Artikel


Abkürzungen: 

HMT

Hochschule für Musik und Theater Leipzig

MRWN

Mitteldeutsche Richard-Wagner-Nachrichten

MuG

Musik und Gesellschaft

nmz

Neue Musikzeitung

RWVL

Richard-Wagner-Verband Leipzig

Warschauer Herbst 1978

Tagebuchnotizen

In: Christoph Sramek: "Ende ist Anfang" – Reinhard Pfundt: Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg 2021, S. 120–133

Junge Komponisten in eigener Sache: Reinhard Pfundt

In: MuG, 9/1980, S. 522

Musik als Sprache (1986)

In: Christoph Sramek: "Ende ist Anfang" – Reinhard Pfundt: Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg 2021, S. 150 f.

Die Bedeutung der Enharmonik für die Musikentwicklung im 20. Jahrhundert (1987)

In: Christoph Sramek: "Ende ist Anfang" – Reinhard Pfundt: Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg 2021, S. 195–197

Willkommen Schulmusik

Der Wiedereinzug der Schulmusik in die Hochschule – Rückblick und Hintergründe
sowie Round Table-Gespräch zur Rückkehr der Schulmusik

In: Journal. Zeitschrift der HMT, Nr. 8, Wintersemester 1999/2000, Sonderheft

Siegfried Thiele

In: Komponisten der Gegenwart. Hrsg. Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer. 22. Nachlieferung. München 2001

Aussageverweigerung? Gegendarstellung!

Zu Artikeln von Theo Geißler, Gerhard Rohde und Albrecht Dümling in der nmz, Nr. 2/2004
In: Christoph Sramek: "Ende ist Anfang" – Reinhard Pfundt: Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg 2021, S. 204 f.

Wilfried Krätzschmars 4. Sinfonie

Versuch einer Beschreibung und Deutung

In: w. krätzschmar. Perspektiven seines Schaffens. Hrsg. Jörn Peter Hiekel, Hochschule für Musik und Theater. Dresden 2005, S. 33–39

„…die Kräfte der Vernunft, die Kraft unserer klaren Gedanken stärken …“

Seit 47 Jahren ist Peter Herrmann unserer Hochschule verbunden

In: Journal. Zeitschrift der HMT. Nr. 22, Wintersemester 2006/2007, S. 51 f.

Warum Wagner heute spielen?

In: Leipziger bekennen sich zu Wagner. Kolloquium zum 125. Todestag Richard Wagners. Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung, Bd. 1, Beucha 2008, S. 59–66

Anfang und Ende?

Bezüge zu Bach und Wagner in eigenen Kompositionen

Erweiterte Fassung eines Vortrages im RWVL am 16.1.2013
In: Christoph Sramek: "Ende ist Anfang" – Reinhard Pfundt: Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg 2021, S. 213–246

Zum 250. Todestag Georg Philipp Telemanns

In: Journal des RWVL, 2/2017, S. 17

Erinnerungen an Kantor Rudolf Vogel

In: Stadtkirche Burgstädt – 500 Jahre erlebte Geschichte. Hrsg. Konrad Vogel, André Teichmann, Werner Görmar. Burgstädt 2022,
S. 120–124

Dein ist das Reich

Zum Tod von Georg Christoph Biller

In: MRWN, 1/2022, S. 14

Erinnerungen an Georg Christoph Biller

In: Manfred J. Hofmann: Thomaskantor Georg Christoph Biller – Erinnerungen und Reflexionen. Norderstedt 2022, S. 112–113

Musiker, Freund, Wandergeselle

Theodor Uhlig aus Wurzen zum 200. Geburtstag

In: MRWN, Sonderausgabe Wagner 22, S. 2

Vor 50 Jahren: Mit Rheingold startete in Leipzig das Ring-Projekt von Joachim Herz

In: MRWN, 2/2023, S. 3

Vor 50 Jahren: Die Walküre – Joachim Herz setzte sein Leipziger Ring-Projekt fort

In: MRWN, 2/2024, S. 3

„Gott, wenn ich an meinen Onkel Adolph denke!“

Zum 250. Geburtstag von Gottlob Heinrich Adolph Wagner

In: MRWN, 3/2024, S. 3

Reinhard Pfundt © 2025